Κατὰ Μᾶρκον
MARKUSEVANGELIUM
Freitag, 1. November 2024
Barabbas (bei Pär Lagerkvist und Markus)
Samstag, 31. August 2024
Sogenannte Könige, die Worte von Königen sprechen
Vergleicht man die Erzählungen von der Enthauptung Johannes des Täufers (Markus 6:14-29) mit der Verurteilung und Hinrichtung von Jesus (Markus 15:1-46), erhält man den Eindruck von mehr oder weniger auffälligen Übereinstimmungen in den Rollen der handelnden Personen und den Umständen des Geschehens: Beides ereignet sich während eines Festes (Geburtstag, Pascha), die Richter (Herodes, Pilatus) scheinen eine Verurteilung zunächst nicht zu wollen, sind aber durch bestimmte Umstände gebunden (Herodes Eid, Osteramnestie) und beschließen die Hinrichtung auf unvermuteten Wunsch von Dritten (Salome, die Volksmenge). Diese werden wiederum von anderen dazu angestiftet (Herodias, Hohepriester), die schon lange ein Mordkomplott gegen das Opfer betreiben. Die Grablegung der Hingerichteten wird jeweils ausdrücklich erwähnt (durch die Jünger des Johannes, durch Joseph von Arimathäa) usw.
König David als Psalmdichter |
Angesichts dieser Übereinstimmungen stellt sich die Frage, ob Markus die Passion von Jesus ganz bewusst mit der Erzählung vom Tod Johannes des Täufers parallelisiert hat. Diese Frage erscheint aufgrund der bislang aufgezählten Ähnlichkeiten nicht ganz eindeutig beantwortbar zu sein. Ja, vieles gleicht sich in verblüffender Weise, aber man könnte durchaus auch Zweifel haben und die Ähnlichkeiten für eher zufällig halten.
Es gibt jedoch eine weitere Übereinstimmung in beiden Geschichten, die meines Erachtens auch allerletzte Zweifel zum Schweigen bringt.
Montag, 29. Juli 2024
Jesus’ Prozess vor Pilatus – Dichtung oder Wahrheit
1) Als ich das erste Mal im Markusevangelium las, war ich 17 oder 18 Jahre alt. Damals wollte ich mir einen Überblick über die letzten Tage im Leben von Jesus aus den historischen Quellen verschaffen. Bei meiner Lektüre ging ich davon aus - wie selbstverständlich und ohne darüber nachzudenken -, dass es sich beim Markusevangelium um einen Bericht handelt, in dem historische Erinnerungen an Jesus mit christlichen Glaubenswahrheiten und antikem Aberglauben in einer nicht leicht durchschaubaren Gedankenwelt verschmolzen sind. Gleichwohl hegte ich die Hoffnung, dass ich durch sehr sorgfältiges Lesen einige historische Umstände und Geschehnisse im Bericht des Markus entdecken könnte.
Jesus vor Pilatus |
Jahre später habe ich gelernt, dass dieses Vorverständnis des Textes von fast allen historisch interessierten Gelehrten geteilt wird, wenn auch natürlich nicht derart naiv. Diese Gelehrten hatten über ihre Herangehensweise an den Text Reflexionen angestellt, komplizierte Theorien über dessen Entstehung gebildet und Argumente gewonnen, die ihre Art der Lektüre und Interpretation rechtfertigten. Wie unterschiedlich die Auffassungen dieser Gelehrten im Detail auch waren, sie änderten mehrheitlich nichts an diesem Grundverständnis, nach welchem vor allem die letzten Kapitel des Markusevangeliums als ein auf wirklichen Erinnerungen beruhender Bericht verstanden wurde - wenn auch von späteren theologischen Anschauungen des Evangelisten stark durchtränkt und verformt. Die Gelehrten begriffen sich daher als Archäologen am Bibeltext, die theologische Schichten im Text des Markusevangeliums entfernten, um die darunter verborgenen historischen Geschehnisse um Jesus gleichsam auszugraben und freizulegen.
In diesem Beitrag möchte ich am Beispiel des Verhörs vor Pilatus (vor allem am Vers Markus 15:2) zeigen, warum ich, aber auch viele moderne Gelehrte dieses Verständnis des Markusevangeliums nicht mehr teilen und sich die Meinung über das Verhältnis von Dichtung und Wahrheit im Bericht des Markus in den letzten Jahrzehnten deutlich verschoben hat.
Mittwoch, 12. Juni 2024
Kein Postkarten-Flair für diese „Räuberhöhle“
1) Wenn Josephus Flavius im 5. Buch seines „Jüdischen Krieges“ den Jerusalemer Tempelkomplex beschreibt, will er zunächst verdeutlichen, wie wehrhaft die Bauten errichtet wurden und wie schwierig sich die Eroberung für die Römer im Krieg gestaltete. Aber schnell wechselt Josephus in den Duktus des plaudernden Historikers, der seine interessierte Leserschaft auf gelehrte Weise mit einer gefälligen Beschreibung des Tempels unterhält. In ausführlicher Darstellung benennt er architektonische Einzelheiten und Gestaltungen der Tempelanlage. Dabei spart er auch nicht mit Urteilen, die man eher in einem antiken Reiseführer erwarten würde: „Der äußere Anblick des Tempels ließ nichts vermissen, was irgendwie Herz und Auge überwältigen konnte. Auf allen Seiten mit schweren Goldplatten belegt, blitzte er, wenn ihn die ersten Strahlen der Sonne trafen, im feurigsten Glanze auf …“ (§ 222).
Angesichts vieler baulicher Details wiederholt Josephus, wie hingerissen die Besucher reagierten und voller Bewunderung staunten. Auch Philo von Alexandria schlägt diesen Ton an: „Die herrliche Ausstattung des Baus ist also weit sichtbar und erweckt das Staunen der Beschauer, namentlich der von Ferne kommenden Fremden, die … von seiner Schönheit und Pracht beeindruckt sind.“ (Über die Einzelgesetze, Buch I, 73).
Man kann sich leicht vorstellen, welcher Touristenmagnet dieser Tempel heutzutage wäre: Motiv vieler Postkarten und Hochglanzbilder. Täglich würden tausende Selfies vor der prächtigen Kulisse in den Social Media gepostet werden. Gläubiger, Pilger und Touristen würden umringt von Händlern mit Devotionalien und anderen Waren in Massen über das Gelände strömen. Uns würde es bestimmt ebenso ergehen!
Markus scheint sich dieser weitverbreiteten Bewunderung für den Jerusalemer Tempel wohlbewusst gewesen zu sein, denn am Anfang des 13. Kapitels lässt er einen Jünger auftreten, der ebenfalls solchem Staunen Ausdruck verleiht: „13:1 Als Jesus den Tempel verließ, sagte einer von seinen Jüngern zu ihm: Meister, sieh, was für Steine und was für Bauten!“ (Einheitsübersetzung).
Die Antwort von Jesus ist berühmt. Neben anderen Bibelversen hat sie in den letzten 50 Jahren Anlass zu vielen Monografien über die Haltung von Jesus zum Jerusalemer Tempel gegeben. Meist geht es dabei um die Frage, ob der „historische Jesus“ nur die tatsächlichen Verhältnisse im Tempel kritisierte oder ob er den Tempel als Institution grundsätzlich ablehnte. Aber dies ist nicht Thema dieses Beitrags. Mich interessiert allein die Sichtweise von Markus.
Donnerstag, 24. Mai 2018
Neues über das vormals sogenannte „Markusfragment aus dem 1. Jahrhundert“
via Amazon |
Beschreibung und Transkription des Papyrus (Auszug aus dem oben erwähnten Buch)
Montag, 14. Mai 2018
Steht das wirklich in der Bibel?
Marc Chagall "Das Hohelied II" |
Mittwoch, 28. März 2018
Das abwesende Leiden unseres Herrn Jesu Christi
Schmerzensmann |
Freitag, 23. Februar 2018
Judas Iskarioth, einer der Zwölf
Während Dante Alighieri sich Judas im untersten Höllenpfuhl und qualvoll von Luzifer gepeinigt vorstellte, sah Walter Jens in Judas den allseits verkannten, hervorragenden Jünger, der uneigennützig die schwere Bürde des göttlichen Helfershelfers auf sich nahm.
Ben Becker nach Walter Jens |
Freitag, 15. Dezember 2017
Von den großartigen Plänen der Hohenpriester
Samstag, 23. September 2017
Jörg Friedrichs liest Μᾶρκος (Markus)
Mit großer Freude darf ich eine Lesung des griechischen Markusevangeliums in klassischer Aussprache präsentieren. Für den Genuss beim Zuhören ein ganz herzliches Dankeschön an Jörg Friedrichs, der hier die weiteren Kapitel hochladen wird.