1) Um mich der Gestalt des blinden
Bartimäus anzunähern, beginne ich mit der ersten „Blinden“-Heilung,
die eine der dunkelsten und geheimnisvollsten Begebenheiten im
Markusevangelium ist. Eingangs einige Beobachtungen:
via shelaughs.org |
Die Szene Mk 8,22ff spielt in
Bethsaida. Jesus hatte die Jünger bereits in Mk 6,45 „angetrieben“,
ohne ihn über das „Meer“ nach Bethsaida überzusetzen. Wegen
eines „Windes“ kamen die Jünger (immerhin geübte Fischer) aber
vom Kurs ab und landeten in Genessaret an. In Mk 8,13 soll es erneut
„hinüber“ gehen, aber die Jünger diskutieren, dass sie „kein
Brot“ dabei hätten. Jesus wirft ihnen nun vor, dass sie ihr Herz
„versteinerten“ (πεπωρωμένην). Es erscheint
überlegenswert, ob die Jünger etwa absichtlich nicht nach Bethsaida
wollen.
In Bethsaida bringt man einen Blinden
zu Jesus mit der Bitte, diesen „anzurühren“. Jesus wird ihn
jedoch nicht „anrühren“, sondern ihm die „Hände auflegen“.
Bei der Heilung des Taubstummen in Mk 7,31ff war es umgekehrt. Die
Leute baten, dass Jesus ihm die „Hände auflege“, aber Jesus
„rührte an“ seine Zunge.
Jesus führt den Blinden aus Bethsaida
heraus, nachdem er seine Hand ergriffen hat. Er fragt ihn, ob er
etwas erblicke, nachdem er ihm in die Augen (ὄμματα - ommata)
gespuckt (moderne Übersetzungen vermeiden es gern, dies deutlich zu
machen; lobenswert die „Offene Bibel“) und die Hände aufgelegt
hat. Eine Vielzahl von Kommentatoren geht davon aus, dass das
Wegführen aus Bethsaida dazu dient, die Heilung nicht öffentlich
vor Publikum geschehen zu lassen. Dagegen legt Mk 8,26 („Geh nicht
hinein in das Dorf“) aber nahe, dass mit Bethsaida an sich „etwas
nicht stimmt“.
Die Reaktion des Blinden auf Jesus´
Frage ist wörtlich wie folgt beschrieben:
καὶ | ἀναβλέψας | ἔλεγεν | Βλέπω | τοὺς | ἀνθρώπους | ὅτι | ὡς | δένδρα | ὁρῶ | περιπατοῦντας |
und | aufblickend | (er) sagte | (Ich) erblicke | die | Menschen | dass | wie | Bäume | (ich) sehe | (sie) umhergehen |
Jesus legt seine Hände erneut auf die
Augen (ὀφθαλμοὺς - ophthalmous) des Blinden, der alsdann
„durchblickt“, wiederhergestellt ist und alles "fernsichtig" (so
wörtlich τηλαυγῶς – télaugós) anblickt.