In der Lutherbibel und anderen
Bibelübersetzungen liest ER sich fast ausnahmslos als „Jesus von
Nazareth“. Tatsächlich bietet der griechische Grundtext
vielfältigere Formen. Für den Namen des Ortes finden wir drei Varianten
in den Hauptlesarten: Nazaret, Nazareth und Nazara. Viel häufiger als „Jesus
von oder aus …“ heißt ER zudem „Jesus der …“ und zwar
entweder „Nazarener“ oder „Nazoräer“.
Hebr.- Latein - Griech. via thenazareneway.com |
Eine Verbindung mit „Nazar…“ oder
„Nazoräer“ taucht insgesamt 31 Mal im Neuen Testament auf.
Sämtliche Stellen sind in den Evangelien bzw. der Apostelgeschichte
enthalten, also weder in den Briefen noch in der Offenbarung.
20 der 31 Stellen tauchen in wörtlichen
Reden bzw. einer Aufschrift auf, die übrigen 11 werden durch die
Erzählstimme des jeweiligen Evangelisten wiedergegeben, wobei Lukas
im Evangelium überproportional viele liefert. Eine Stelle bezieht
sich weder auf den Ort noch auf Jesus selbst, sondern auf die
christlichen Anhänger Jesu, die in Apostelgeschichte 24,5 von
Paulus’ Gegnern als „Sekte der Nazoräer“ bezeichnet werden.
Ich habe versucht, eine vollständige
Übersicht zu erstellen und mögliche Abhängigkeiten zwischen den
einzelnen Benennungen zu finden.